Die Gesellschaft PAREM SP. Z O.O. informiert hiermit, dass sie die Privatsphäre und die Datenschutzrechte der Besucher der Website http://www.parem.pl in vollem Umfang respektiert und achtet.

Durch die Website sammeln wir nur Daten von den Eigentümern und mit deren Zustimmung. Die Website ist für Personen über 16 Jahren gedacht, daher sammeln wir keine Daten von Minderjährigen. Wir erheben Daten nur in dem Umfang, in dem Sie uns diese freiwillig im Inhalt Ihrer Bewerbung und in Cookies zur Verfügung stellen. Wir stellen Dritten keine personenbezogenen Daten oder Kontaktdaten (einschließlich Name und E-Mail-Adresse) der Nutzer der Website zur Verfügung und verwenden sie nicht ohne eine dem Verarbeitungszweck angemessene Einwilligung, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu befugt oder verpflichtet.

Nutzer - eine natürliche Person, die die vom Diensteanbieter elektronisch bereitgestellte Dienstleistung in Anspruch nimmt; 
Personenbezogene Daten - Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Die Website – die Website unter der Domäne „ http://www.parem.pl ”;

Verwalter - der Verwalter der Website und der Verwalter Ihrer persönlichen Daten, soweit Sie uns diese freiwillig über das übermittelte Formular, die IP-Adresse Ihres Endgeräts und Cookies zur Verfügung stellen, ist PAREM SP. Z O.O. ul. Jasna 1/305, 00-013 Warszawa, NIP : 556-21-99-788 
Der Benutzer der Website ist eine Person, die die Website http://www.parem.pl besucht und die dort enthaltenen Inhalte auf seinem Endgerät abruft. 
Die von den Nutzern über die elektronischen Formulare der Website zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse) werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausschließlich zu folgenden Zwecken erhoben und verwendet:

  • das Anliegen zu bearbeiten, mit dem Sie sich über das übermittelte Formular an uns gewandt haben.

Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig. Wenn Sie jedoch keine persönlichen Kontaktangaben, z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, angeben, können wir Sie nicht kontaktieren und Ihr Anliegen nicht bearbeiten. 


Wenn Sie unsere Website nutzen, gehören zu den personenbezogenen Daten z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihr im Formular angegebene Anschrift. Personenbezogene Daten können in Cookies oder ähnlichen Technologien gespeichert werden, die von uns oder unseren vertrauenswürdigen Partnern auf unseren Websites und auf den Geräten, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste verwenden, installiert werden.

Jeder Nutzer, der seine personenbezogenen Daten durch die Verwendung von Cookies oder des elektronischen Kontaktformulars https://www.parem.pl/de/angebot/skontaktuj-sie-z-nami-pl-2 übermittelt, hat das Recht, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (PUODO)

unter der Adresse: Biuro Generalnego Inspektora Ochrony Danych Osobowych

ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, tel. 22 531 03 00, fax. 22 531 03 01, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

ze erheben. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um sie zu sehen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) und das Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt 2018).

Darüber hinaus können die Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke der Vermarktung seiner eigenen Dienstleistungen verarbeitet werden (sofern das Gesetz die Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ohne die Einwilligung der betroffenen Person zulässt), und zwar auf der in Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung genannten Rechtsgrundlage.

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 geschützt ( Gesetzblatt von 2018). 
Nur ausgewählte Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die verpflichtet sind, die erhaltenen Informationen streng vertraulich zu behandeln, haben Zugang zu personenbezogenen Daten.

Der Verwalter stellt die über Cookies und das elektronische Kontaktformular http://www.parem.pl/kontakt gespeicherten personenbezogenen Daten keinen Dritten zur Verfügung, mit Ausnahme von vertrauenswürdigen Einrichtungen, die für den Verwalter auf der Grundlage gesonderter Verträge Dienstleistungen erbringen, gesetzlich befugte Einrichtungen oder mit Zustimmung der Personen, deren Daten übermittelt werden. In diesem Fall ist der Dritte vertraglich verpflichtet, ein Sicherheitsniveau für die übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, das nicht niedriger ist als das im Land der Gesellschaft PAREM SP. Z O.O. geltenden Niveau nicht unterschreitet.

Ein Register der personenbezogenen Daten ist in den Räumlichkeiten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verfügbar.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zeiträume auf:

  • bis zur Erledigung der Angelegenheit, die Sie uns über das Kontaktformular mitgeteilt haben, 
  • bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen,  vorbehaltlich der Einschränkungen des Rechts auf Vergessenwerden in bestimmten Situationen, die sich aus gesonderten Bestimmungen ergeben,
  • für den erforderlichen Zeitraum, zu dem wir aufgrund gesonderter gesetzlicher Bestimmungen, wie z.B. Steuervorschriften, verpflichtet sind, 
  • für den Zeitraum, der in den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in Abhängigkeit von dem Zweck, für den sie erhoben wurden (vom Benutzer angegeben), vorgesehen ist.

Bei Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie sich persönlich oder schriftlich an uns unter der folgenden Adresse 

  • PAREM SP. Z O.O. Bielawy 56, 88-192 Piechcin, NIP : 556-21-99-788,
  • oder per Telefon unter der Telefonnummer: +48 691 692 052 wenden. 
  • Über ein Formular auf der Website: https://www.parem.pl/de/angebot/skontaktuj-sie-z-nami-pl-2
  • per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um sie zu sehen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. 

Cookies-Dateien 
Für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen sowie für statistische und Werbezwecke verwendet die Website Informationen, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden (Cookies). Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies aktiviert haben, werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können die Bedingungen für das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Cookies in Ihrem Browser einstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 

COOKIES Politik 

  1. Viele Websites speichern so genannte „Cookies“ in der Zwischenablage Ihres Browsers (Firefox, Internet Explorer, Chrome und andere) auf Ihrem Benutzerkonto, Ihrem Computer oder Telefon, mit dem Sie sich mit dem Internet verbinden. Unsere Website (im Folgenden „Website“) nutzt auch diese Möglichkeit. Unsere Cookies sind nützlich. Mit Hilfe dieser Dateien werden Ihre individuellen Einstellungen für bestimmte Funktionen der Website (Produktvergleich, Einkaufsliste) gespeichert, die Sie ohne aktivierte Cookies in Ihrem Browser nicht nutzen könnten.
  2. „Cookies“ sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites bestimmt sind.
  3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers setzt und auf diese zugreift, ist der Betreiber der Website. – PAREM SP. Z O.O. ul. Jasna 1/305, 00-013 Warszawa, NIP : 556-21-99-788,
  4. Standardmäßig erlaubt Ihr Webbrowser das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie die Website nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, bedeutet dies, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass das automatische Speichern von Cookies in den Einstellungen des Internetbrowsers verhindert wird oder dass die Nutzerinnen und Nutzer der Website jedes Mal informiert werden, wenn eine Cookie-Datei auf ihrem Endgerät abgelegt wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).
  5. Wenn Sie aus irgendeinem Grund der Meinung sind, dass das Vorhandensein von Cookies Ihre Privatsphäre verletzt, können Sie diese jederzeit für eine bestimmte Website oder für alle Verbindungen in Ihrem Browser ändern oder deaktivieren.
  6. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einstellungen ändern oder Cookies in den populärsten Browsern deaktivieren können: 
    Im Browser Mozilla Firefox 
    Wählen Sie im Menü „Tools“ „Optionen“ und dort den Reiter „Datenschutz“. Der Browser gibt Ihnen die Möglichkeit zu wählen, dass Sie überhaupt nicht getrackt werden wollen oder einzelne „Cookies“ von bestimmten Seiten zu löschen. 
    Im Browser  Microsoft Internet Explorer 
    Wählen Sie im Menü „Tools“ die Option „Internetoptionen“ und dort den Reiter „Datenschutz“. Verwenden Sie den speziellen Schieberegler, um den Grad der Privatsphäre einzustellen, oder die Schaltfläche „Websites“, um die Einstellungen für einzelne Websites zu verwalten. 
    Im Browser Google Chrome 
    Wählen Sie im Menü, das sich unter den drei waagerechten Strichen in der rechten oberen Ecke des Browsers befindet, „Tools“ und dann „Browserdaten löschen...“. Neben der Option, „Cookies“ zu löschen, gibt es einen Link „Weitere Informationen“, der 
    zu einer detaillierten Beschreibung der Datenschutzfunktionen des Browsers führt. 
    Im Browser Opera 
    Über die Schaltfläche „Opera“ in der linken oberen Ecke öffnen Sie das Menü und wählen dort „Einstellungen“ und dann „Browserhistorie löschen...“.  Neben der Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies zu löschen, gibt es auch eine Schaltfläche „Cookies verwalten...“, die zu erweiterten Optionen für einzelne Websites führt. 
    Im Browser Safari 
    Wählen Sie im Menü „Safari“ die Option „Einstellungen“ und dort den Reiter „Datenschutz“. Dort finden Sie Optionen zu Cookies. 
    Wenn Sie Cookies auf Ihrem Telefon oder Tablet deaktivieren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Einstellungen für Ihr Telefon in dessen Anleitung nachzulesen. 
    Wenn Sie Cookies löschen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Website http://www.parem.pl nicht mehr nutzen.
  7. Die Deaktivierung von Cookies kann die Nutzung bestimmter Dienste auf der Website erschweren.
  8. Cookies werden auf der Website insbesondere zu folgenden Zwecken verwendet: 
    a) Erstellung von Statistiken, die beispielsweise die Positionierung der Seiten unterstützen und es einfacher machen, die für den Benutzer notwendigen Informationen zu erreichen; 
    b) das Erscheinungsbild oder die Version des Dienstes ändern; 
    c) Speichern der Sitzungsdaten (verfällt nach der Sitzung); 
    d) Zugang zu bestimmten Teilen der Website, z. B. durch ein Login-System gesichert; 
    e) sich an die von Ihnen bereitgestellten Informationen erinnern, z. B. die Sprache der von Ihnen ausgewählten Seite; 
    f) Targeting von Informationen und Werbeinhalten, um den Nutzern Werbeinhalte zu bieten, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind; 
    g) Anpassung des Inhalts der Websites an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung von Websites; 
    h) Kontrolle der erneuten Anzeige von "pop-up" Nachrichten nach einem bestimmten Zeitintervall; 
    i) Cache-Verwaltung zur Optimierung der Seitenanzeigezeit für die Benutzer.
  9. Innerhalb des Services können wir die folgenden Arten von Cookies verwenden: 
    a) "unverzichtbare“ Cookies, die die Nutzung von auf der Website verfügbaren Diensten ermöglichen, wie z. B. Authentifizierungs-Cookies für Dienste, die eine Authentifizierung innerhalb der Website erfordern, 
    b) Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zum Erkennen von Betrug im Bereich der Authentifizierung auf der Website, 
    c) Cookies, die es ermöglichen, Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, 
    d) funktionale" Cookies, mit denen Sie die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen "speichern" und die Benutzeroberfläche personalisieren können, z. B. in der Sprache oder Region des Benutzers, Schriftgröße, Seitenerscheinungsbild
    Web usw.., 
    e) "Werbe-Cookies, die es den Nutzern ermöglichen, Werbeinhalte zu erhalten, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind
    f) permanente" Cookies (nach dem Schließen des Browsers (Beendigung der Sitzung) auf dem Gerät gespeichert bleiben - nach einem Jahr verfallen) und Session-Cookies" (nach dem Schließen des Browsers auf dem Gerät gespeichert bleiben - Ende der Sitzung, sie werden verwendet, um Sitzungsinformationen zu speichern); 
    g) „analytische" Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, die Art der Seite, von der die Benutzer umgeleitet wurden, und die Anzahl der Besuche und den Zeitpunkt der Besuche von Benutzern auf dieser Website. Zu diesem Zweck  verwenden wir Google Analytics.
  10. Durch die Nutzung der Website können Sie Cookies von Dritten über den auf Ihrem Endgerät installierten Browser erhalten, wie z. B. Google (die Google Analytics-Datei) und Facebook. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie auf den Websites dieser Unternehmen. 
    Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.wszystkoociasteczkach.pl oder im Reiter „Hilfe” im Menu des Browsers. 

IP-Adresse  

Daten über die IP-Adresse werden in den Systemprotokollen der Website gespeichert http://www.parem.pl und enthalten das Datum und die Uhrzeit der Verbindung mit der Website. Diese Informationen werden hauptsächlich für statistische Zwecke in Bezug auf die Anzahl der Besuchen und Internet-Sicherheitsfragen verwendet und ermöglichen unter bestimmten Umständen die persönliche Identifizierung eines einzelnen Benutzers. 

Glossar

Die folgenden Beschreibungen sind keine strengen Definitionen. Sie dienen lediglich als Annäherung an einige der in diesem Dokument verwendeten Begriffe. 
kleine Informationsdateien, die vom Server auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und die der Server bei der nächsten Verbindung mit diesem Computer lesen kann. 

Log-Dateien - das sind die Informationen, die der Computer des Nutzers dem Server bei jeder Verbindung liefert, sie können verschiedene Daten enthalten (z.B. IP-Nummer), anhand derer mehr oder weniger genau festgestellt werden kann, woher die Verbindung kam, 

IP-Adresse - eine individuelle Nummer, die in der Regel jeden Computer, der mit dem Internet verbunden ist, hat. Die IP-Adresse kann einem bestimmten Computer dauerhaft zugeordnet werden (statisch) oder ihm für eine bestimmte Verbindung zugewiesen werden (dynamisch), 


SSL-Protokoll - ein spezieller Standard für die Übertragung von Daten im Internet, bei dem die Übertragung verschlüsselt wird, im Gegensatz zur normalen Übertragung, bei der die Übertragung im Klartext erfolgt.